Direkt zum Inhalt

Medienecho

Beim Besuch des Ministerpräsidenten Ungarns, Viktor Orbán am 10.10.2022, traf dieser Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Gesprächen. Thematisch begleitet wurde der Besuch des Staatsoberhauptes Ungarns von einem „Wirtschaftsforum Ungarn“, organisiert vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V.
Die russische Invasion in der Ukraine, die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland und der Ausbau der neuen Seidenstraße durch China. Zentralasien wird als Wirtschaftsstandort immer interessanter.
An den ukrainischen Grenzen gibt es anhaltende Schwierigkeiten mit der Logistik: „Die derzeitigen logistischen Probleme, die auch durch unnötige Bürokratie erzeugt werden, müssen schnellstmöglich gelöst werden“, betont Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Michael Harms gegenüber der F.A.Z.
Ungarn ist für die deutsche Autoindustrie ein wichtiger Standort. „Wir sehen jetzt, dass der Standort Ungarn zunehmend auf Zukunftsthemen wie Elektromobilität und autonomes Fahren setzt“, sagt Phillip Haußmann, Vorstandsmitglied im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und Sprecher des Arbeitskreises Mittelosteuropa
Deutschland hat im ersten Halbjahr die Importe aus Aserbaidschan um 342% und aus Kasachstan um mehr als 92% gesteigert. Das geht aus der neuen Außenhandelsstatistik des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft hervor.
Der Einbruch der deutschen Exporte nach Russland und Weißrussland wird durch die nach Polen und der Tschechischen Republik mehr als ausgeglichen. Der Handel mit der Ukraine ist nicht so stark zurückgegangen, wie es unter Kriegsbedingungen zu erwarten gewesen wäre. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der deutschen Außenhandelsstatistik für das erste Halbjahr 2022, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft vorlegte
Russlands Überfall bringt Deutschlands Ost-Handel durcheinander, aber nicht aus dem Konzept. Zufrieden zeigte sich Ostausschuss-Geschäftsführer Michael Harms über die vergleichsweise stabile Entwicklung im Ukraine-Handel.
Am Montag hat Russland den Gashahn nach Deutschland wegen Wartungsarbeiten vorerst abgedreht. Der Wirtschaftsexperte Michael Harms erklärt, warum er davon ausgeht, dass Nord Stream 1 wieder befüllt wird. Außerdem spricht er über die Folgen der wirtschaftlichen Sanktionen.
Westliche Produkte gelangen weiterhin nach Russland, obwohl sich viele Firmen aus dem Land zurückgezogen haben. Russland hat sogenannte Parallelimporte von mehr als 50 Warengruppen legalisiert. So nennt man Importe ohne Zustimmung des Herstellers, die meist über Drittländer abgewickelt werden, die keine Sanktionen verhängt haben. Ökonomen gehen davon aus, dass parallel importierte Waren mindestens 20 Prozent mehr kosten. „Wegen des hohen Preises können sich nur vermögende Menschen die parallel importierten Produkte leisten“, sagt Jens Böhlmann, Experte beim Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft. Die breite Masse profitiere nicht.
Trotz des russischen Krieges gegen die Ukraine wächst der deutsche Außenhandel mit Osteuropa deutlich. Der gesamte Warenverkehr mit den 29 Ländern – Exporte und Importe zusammen – legte von Januar bis Mai um 12,6 Prozent auf 229 Milliarden Euro zu, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Ost-Ausschusses der deutschen Wirtschaft hervorgeht. „In einem extrem schwierigen außenwirtschaftlichen Umfeld zeigt sich der deutsche Außenhandel mit Mittel- und Osteuropa insgesamt noch robust“, hieß es dazu.

Diese Seite teilen: