Skip to main content

Arbeitskreis Logistik und Verkehrsinfrastruktur

Der Arbeitskreis Logistik und Verkehrsinfrastruktur im Ost-Ausschuss förderte den Austausch der Mitgliedsunternehmen über osteuropäische Logistikthemen und schaffte Raum für fachspezifische offene Diskussionsrunden. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat zu westlichen Sanktionen und russischen Gegensanktionen geführt, die sich erheblich sowohl auf die Lieferketten als auch auf die Logistik insgesamt auswirken. Diese Konsequenzen sind seit Frühjahr 2022 dominierendes Thema des Arbeitskreises.

Die jüngsten Sitzungen waren der Grenzabfertigung an der Begegnungsstelle zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), der Rail Baltica, dem Donaukorridor sowie Usbekistan gewidmet.

Die Themen Nachhaltigkeit und die Umsetzung des Green Deals im Bereich Logistik und Verkehrsinfrastruktur in Osteuropa sind bislang noch nicht besonders praxisrelevant. Sowohl die G7-Initiative „B3W“, als auch die EU-Initiative „Global Gateway“ sind in ihren Implikationen bezüglich Osteuropas noch in einem sehr unbestimmten Stadium. 

Es besteht eine Kooperation zwischen dem Ost-Ausschuss und der Kühne Logistics University (KLU), um das wissenschaftliche Potenzial der KLU und die praktischen Erfahrungen von Unternehmen in gemeinsamen Veranstaltungen noch besser zusammenzubringen. 

Arbeitskreissprecher

Präsidium_Prof. Dr. Witten_litho_Hintergrund.jpg

Prof. Dr. Peer Witten
Mitglied des Aufsichtsrats, Otto Group

Mitwirkung:

Felix Zimmermann
Geschäftsführer
MAR Medienbüro am Reichstag GmbH

Ansprechpartner

Dr. Martin Hoffmann
Tel.: 030 206167-126
M.Hoffmann@oa-ev.de

Diese Seite teilen: